Über Bad Belzig
Über die Geschichte Bad Belzigs
Dank der ausgezeichneten Lage in Bad Belzig direkt an der mittelalterlichen Stadtmauer ist dieses Apartment nur wenige Schritte vom historischen Marktplatz und der historischen Burg Eisenhardt entfernt. In etwa 10 Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof, der Bad Belzig zwei Mal stündlich eine Zugverbindung mit Berlin und Potsdam bzw. stündlich mit Dessau und Leipzig ermöglicht. Genießen Sie einen romantischen Stadtbummel durch die mittelalterliche Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und aufwändig restaurierten Bürgerhäusern. An jeder Ecke sind Spuren der 1000jährigen Geschichte der hübschen Altstadt zu entdecken, sei es in den berühmten Sitznischenportalen oder die kursächsische Postmeilensäule, die seit 1725 an einem damaligen Verkehrsknotenpunkt von sächsischer Vergangenheit zeugt.
Burg Eisenhardt als touristisches Ziel
Wahrzeichen der romantischen Altstadt ist die Burg Eisenhardt mit ihrem 24 Meter hohen Bergfried, der mitten auf dem Burghof über der Stadt thront. Die große Burganlage mit Namen „burgwardium belizi“ wurde erstmals 997 urkundlich erwähnt, der Burgberg selbst war jedoch bereits etwa 1000 vor Christus besiedelt. Ihr jetziges Erscheinungsbild ist vom spätgotischen Torhaus geprägt, das in vielen Geschichtsbüchern als Beispiel eines gut erhaltenen Burgkomplexes dient. Die mittelalterliche Burg zeugt von wechselnder Geschichte und detailgetreuer Restauration. Nachdem Sie Ihrem Entdeckerdrang an dunklen Geheimgängen in der Burgmauer und den begehbaren Wehrtürmen gestillt haben, das Museum und die dortige Ausstellung des Kunstvereins Hoher Fläming besichtigt haben, gönnen Sie sich eine kleine Erfrischung auf der Aussichtsterrasse, besteigen den Bergfried und genießen den Ausblick über die hügelige Landschaft und über die gesamte kleinteilige Innenstadt. Vielleicht entdecken Sie ja den sonnigen Balkon Ihrer Ferienwohnung. Jeden Sonntag werden über die Tourist Information zudem Stadt- und Burgführungen angeboten, teilweise sogar von einem „echten Ritter“ geführt. Ihre Kinder werden die Ritterrüstung lieben!
Entdeckungen in der historischen Altstadt
Ein kleines Highlight ist die direkt neben dem Burggraben liegende Bricciuskirche aus dem 12. Jahrhundert. Ein weiteres Highlight des Stadtkerns ist die Stadtkirche St. Marien, in der 1530 Martin Luther predigte, eine für die Gegend typische Feldsteinkirche in imposanter Größe, auch ein Blick in das liebevoll restaurierte Innere lohnt sich sehr. In direkter Nachbarschaft dazu liegt das Reißigerhaus, ein original erhaltenes Schulhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. All das liegt nur innerhalb von 2 oder 3 Gehminuten Ihres Feriendomizils entfernt. Leben Sie inmitten der historischen Altstadt mit ihrem lebendigen Zentrum in einer gemütlichen Komfort-Ferienwohnung mit modernstem Neubaustandard.