Über Bad Belzig

Über die Geschichte Bad Belzigs

Dank der ausgezeichneten Lage in Bad Belzig direkt an der mittelalterlichen Stadtmauer ist dieses Apartment nur wenige Schritte vom historischen Marktplatz und der historischen Burg Eisenhardt entfernt. In etwa 10 Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof, der Bad Belzig zwei Mal stündlich eine Zugverbindung mit Berlin und Potsdam bzw. stündlich mit Dessau und Leipzig ermöglicht. Genießen Sie einen romantischen Stadtbummel durch die mittelalterliche Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und aufwändig restaurierten Bürgerhäusern. An jeder Ecke sind Spuren der 1000jährigen Geschichte der hübschen Altstadt zu entdecken, sei es in den berühmten Sitznischenportalen oder die kursächsische Postmeilensäule, die seit 1725 an einem damaligen Verkehrsknotenpunkt von sächsischer Vergangenheit zeugt.

Burg Eisenhardt als touristisches Ziel

Wahrzeichen der romantischen Altstadt ist die Burg Eisenhardt mit ihrem 24 Meter hohen Bergfried, der mitten auf dem Burghof über der Stadt thront. Die große Burganlage mit Namen „burgwardium belizi“ wurde erstmals 997 urkundlich erwähnt, der Burgberg selbst war jedoch bereits etwa 1000 vor Christus besiedelt. Ihr jetziges Erscheinungsbild ist vom spätgotischen Torhaus geprägt, das in vielen Geschichtsbüchern als Beispiel eines gut erhaltenen Burgkomplexes dient. Die mittelalterliche Burg zeugt von wechselnder Geschichte und detailgetreuer Restauration. Nachdem Sie Ihrem Entdeckerdrang an dunklen Geheimgängen in der Burgmauer und den begehbaren Wehrtürmen gestillt haben, das Museum und die dortige Ausstellung des Kunstvereins Hoher Fläming besichtigt haben, gönnen Sie sich eine kleine Erfrischung auf der Aussichtsterrasse, besteigen den Bergfried und genießen den Ausblick über die hügelige Landschaft und über die gesamte kleinteilige Innenstadt. Vielleicht entdecken Sie ja den sonnigen Balkon Ihrer Ferienwohnung. Jeden Sonntag werden über die Tourist Information zudem Stadt- und Burgführungen angeboten, teilweise sogar von einem „echten Ritter“ geführt. Ihre Kinder werden die Ritterrüstung lieben!

Entdeckungen in der historischen Altstadt

Ein kleines Highlight ist die direkt neben dem Burggraben liegende Bricciuskirche aus dem 12. Jahrhundert. Ein weiteres Highlight des Stadtkerns ist die Stadtkirche St. Marien, in der 1530 Martin Luther predigte, eine für die Gegend typische Feldsteinkirche in imposanter Größe, auch ein Blick in das liebevoll restaurierte Innere lohnt sich sehr. In direkter Nachbarschaft dazu liegt das Reißigerhaus, ein original erhaltenes Schulhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. All das liegt nur innerhalb von 2 oder 3 Gehminuten Ihres Feriendomizils entfernt. Leben Sie inmitten der historischen Altstadt mit ihrem lebendigen Zentrum in einer gemütlichen Komfort-Ferienwohnung mit modernstem Neubaustandard.

Aktiv sein in Bad Belzig

Von kurzen Spaziergängen bis zu erlebnisreichen Wanderungen

Die direkte Umgebung der ländlich gelegenen Stadt Bad Belzig bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Spaziergänge, Wanderungen und ausgedehnte Fahrradtouren führen durch die malerische Landschaft, die zu Picknick und auch zum Baden und Schwimmen einlädt. Direkt in der idyllischen Kleinstadt treffen sich eine Vielzahl von zertifizierten Qualitätswanderwegen und gut ausgeschilderten Wanderwegen, die sehr leicht bis moderat sind. Kurze Strecken sind beispielsweise der barrierefreie Naturerlebnispfad in den Burgwiesen, der Panoramaweg als Rundweg um die Stadt, ein Weg zur sprichwörtlich Schönen Aussicht oder die neun Terrainkurwege. Brandenburgs 1. Barfußwanderweg beginnt und endet an der Burg Eisenhardt. Längere Wandertouren sind der internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg, der die Burg Eisenhardt, die Burg Rabenstein, das Schloss Wiesenburg und die Bischofsresidenz Ziesar verbindet. Hilfreich ist hier die gute ganzjährige Busverbindung der Burgenlinie, um eventuell Teilstrecken abzukürzen.

Aktivitäten in direkter Umgebung

Zertifizierte und gut ausgeschilderte Wanderwege

Nur wenige Kilometer von der komfortablen Ferienwohnung entfernt, können Sie Ausflüge ebenso per pedes machen: unzählig viele schöne Erlebnisse erwarten Sie, herausragende Beispiele sind z.B. der Grüne Rummel Wanderweg, ein Spaziergang durch die Brautrummel, die Erkundung des Quellgebiets der Plane, die Bockwindmühlen in Borne und Cammer, die eigentümlichen Holztürme in Brück oder der Wiesenburger Schlosspark. Egal zu welcher Jahreszeit: nach ausgedehnten Wanderungen fühlt es sich luxuriös an, die Beine auf das bequeme Sofa oder in das gemütliche Luxusbett zu strecken.

Freizeitgestaltung vom Schwimmen und Baden über Kino bis hin zum Museumsbesuch

Die charmante kleine Stadt Belzig bietet im Sommer ein beliebtes Freizeit- und Erlebnisbad, in den Dörfern drumherum eine Vielzahl an einladenden Freibädern, wie zum Beispiel das Naturbad Dippmannsdorf. Auch mehrere kleine Seen oder für ganz Mutige die kalten, klaren Bäche bieten reizvolle Bademöglichkeiten. In der Kurstadt direkt bietet sich ein Besuch des Museums Roger-Löwig-Haus, des Burgmuseums, des Orgelmuseums oder des Kunstvereins Hoher Fläming an. Oder wie wäre ein Besuch im Hofgarten Kino?

Sportangebote und Kultur

Angebote zum Angeln und Jagen, zu Sportarten wie Kegeln und Schießen oder auch Schnupperstunden in sämtlichen Sportarten von Hapkido, über Tischtennis hin zu Yoga gibt es ganzjährig. Wer Lust auf Tanzen hat, dem sei die Tanzschule Mierisch ans Herz gelegt. Musik und Theater in unterschiedlichsten Stilen erleben Sie das gesamte Jahr über, das Volk des Hohen Flämings ist umtriebig und vielfältig, kulturell sehr divers.

Gesundheit, Wellness und Coaching

Wellness mit Massagen und Anwendungen sind im privaten und gesundheitlichen Bereich buchbar. In Bad Belzig, dem Zentrum des Hohen Flämings, bieten erstaunlich viele Therapeuten Fortbildungen, Persönlichkeitsentwicklung und Coaching in Einzel- und Gruppenterminen an: tiergestützt als Pferdeselbsterfahrung, Gestalt- und Musiktherapie, Körperarbeit, psychologischen Coachings und Workshops. Am Stadtrand direkt bei der Steintherme wird mit dem Heilort ein großes ganzheitliches Gesundheitszentrum entstehen, wie so vieles hier im Naturpark ökologisch und biologisch. Auch der Biohof Gut Schmerwitz ist ein herausragendes Beispiel dafür.

Aktivitäten und Führungen im Naturpark Hoher Fläming

Das Naturparkhaus in Raben bietet im gesamten Naturpark zu allen Jahreszeiten informative und erlebnisreiche Wanderungen und Führungen an, u.a. Kräuterwanderungen, Seifen sieden, thematische Führungen und Vorträge z.B. zum Thema Wolf. Wildtier- und Wildvogel-Interessierten sollten Kontakt mit der Wildnis Schule Hoher Fläming aufnehmen.

Radtouren und Radfernwege

Bad Belzig als lohnendes Zwischenziel mehrerer Fernradwege

Gleich zwei Radfernwege kreuzen Bad Belzig, direkt an der Komfort-Ferienwohnung mit dem erholsamen Luxus eines hochwertigen Boxspringbettes, der Fußbodenheizung und des modernen Duschbads. Das Feriendomizil besitzt einen abschließbaren Schuppen mit Lademöglichkeit für Ihre E-Bikes und Pedelecs – bequemer geht es nicht! Fahrräder und Ebikes können sowohl am Bahnhof Bad Belzig als auch im Naturparkzentrum Raben ausgeliehen werden, bitte kontaktieren Sie den dortigen Fahrrad Mietservice. Die Stadt Bad Belzig stellt an mehreren Orten abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung, in denen Sie sowohl Ihr Fahrrad als auch Ihr Tourengepäck einschließen können, um ohne Fahrradgepäck die Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Bad Belzig ist Station auf dem Europa-Radweg R1

Der Europa-Radweg R1 ist eine 3500 Kilometer lange Verbindung von Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland bis nach St. Petersburg/Russland. Entspannen Sie sich von den Anstrengungen des Radfernweges und genießen Sie eine kleine Auszeit im bequemen Bett und auf dem komfortablen Sofa, um sich von den Etappen der auch Euroroute R1 genannten Fahrradstrecke eine Regeneration zu gönnen.

Etappenziel auf dem Radrundweg Tour Brandenburg

Die Tour Brandenburg führt auf einem großen Rundkurs in 1111 Kilometern um Berlin herum. Auf diesem Radfernweg erkunden Sie das ganz Land Brandenburg, auch 14 Städte mit historischem Stadtkern und neun Naturparks und Biosphärenreservate. Auf dieser Tour lassen sich sehr gut auch Teilstrecken zurücklegen, weil sie an 21 Bahnhöfen vorbeiführt. Auch auf dieser Fahrradtour bietet sich eine Erholung bei der Einkehr in die gemütliche Ferienresidenz an.

Radweg entlang der Städte mit historischen Stadtkernen

Ausserdem ist Bad Belzig eine Station auf der Radroute 4 der Historischen Stadtkerne, die auf 300 Kilometern acht historische Stadtkerne Brandenburgs verbindet, und dabei an glitzernden Havelseen, ausgedehnten Wäldern, Landschaftswiesen und vielen Burgen und Schlössern vorbeiführt.